TLFA3000-Tanklöschfahrzeug Baujahr 1999

Das Tanklöschfahrzeug, beziehungsweise Rüstlöschfahrzeug, ist das erste Fahrzeug, welches bei einem Einsatz ausrückt, da es alle notwendigen Geräte enthält, um eine sofortige Menschenrettung durchführen zu können. Die mitgeführten 3000l Wasser dienen zur sofortigen Brandbekämpfung, bis eine Löschwasserversorgung aufgebaut ist.

Brandeinsatz

• 3 Atemschutzgeräte 300 bar

• Hitzeschutz

• 2 A-Druckschläuche

• 10 B-Druckschläuche

• 10 C-Druckschläuche

• Schnellschaumvorrichtung

• Mittelschaumrohr

• Hochdruckbelüfter

• 1 B Mehrzweckstrahlrohr

• 2 C Mehrzweckstrahlrohre

• HD-Haspel 60m

• Wasserwerfer

• Vektowerfer

• Notrettungsset

Technischer Einsatz

• Hydraulischer Rettungssatz

• Stromerzeuger

• Diverses Werkzeug

• Lichtfluter • Hebekissen

• 3-teilige Schiebeleiter

• Motorkettensäge

• Seilwinde

• Elektro-Rettungshaken

• Ölbindemittel

• Unterlegskeile


Notruf 122

Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Pottenbrunn

Trauttmansdorffstr. 3

3140 Pottenbrunn

 

St.Poelten-Pottenbrunn@feuerwehr.gv.at

Bankverbindung

IBAN: AT16 3258 5000 0200 6807

BIC: RLNWATWWOBG

Bank: Raiffeisenbank Region St. Pölten

Verwendungszweck: Spende

 

Die steuerliche Spendenabsetzbarkeit für Privatpersonen ist unter Angabe von Name und Geburtsdatum gegeben. Firmen erhalten steuerlich nutzbare Kostenaufstellungen. Bei unserer Spendenaktion gehen 100% in die Beschaffung und Instandhaltung der Ausrüstung, wir haben keine versteckten Verwaltungskosten.