Nach dem Hochwasser im Vorjahr konnte die Freiwillige Feuerwehr Pottenbrunn nun endlich ihr „150+1“-Jubiläum feiern. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten standen die Segnung des neuen Hilfeleistungsfahrzeugs HLF 3 sowie der Rückblick auf die bewegte Geschichte unserer Wehr.
Gegründet wurde die Feuerwehr Pottenbrunn im Jahr 1874 von engagierten Bürgern unter der Leitung von Franz von Pirko – als eine der ersten Feuerwehren der Region. Seither hat sich die Wehr stetig weiterentwickelt: vom ersten Gerätehaus in der Trauttmansdorffstraße 12 über die Erweiterungen zum 100-jährigen Bestehen bis hin zum heutigen modernen Feuerwehrhaus in der Trauttmansdorffstraße 3.
Kommandant Michael Schmölz betonte in seiner Ansprache den starken Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft – ein Teamgeist, der sich besonders während der Hochwasserkatastrophe eindrucksvoll gezeigt habe. Auch die Ehrengäste – darunter Bürgermeister Matthias Stadler, Landtagsabgeordneter Florian Krumböck und Bezirkskommandant Georg Schröder – würdigten das Engagement und die Bedeutung der Pottenbrunner Wehr als unverzichtbare Sicherheitsstütze für den Stadtteil.
Mit einem Blick in die Vergangenheit und viel Motivation für die Zukunft feierte die FF Pottenbrunn ihr besonderes Jubiläum – ein Zeichen lebendiger Feuerwehrtradition und starker Gemeinschaft.